GOLFPILOT | Strategien und Lösungen nach Maß

Über 25 Jahre Dienstleistungen für mehr Wirtschaftlichkeit seit 1989

Impressum | Haftungsausschluss | Datenschutzerklärung

Neue Studie: Ueber zwei Millionen Deutsche wollen Golf probieren

07-01-2014

Neue Studie: Über zwei Millionen Deutsche sind „sehr daran interessiert, in diesen Sommer mit dem Golfspielen zu beginnen“

Den Ergebnissen einer neuen Studie zufolge, die von Syngenta veröffentlicht wird, dürften über zwei Millionen Deutsche „sehr daran interessiert sein, diesen Sommer damit zu beginnen, Golf zu spielen“.

Anlässlich der BMW International Open, die 2014 im Golf Club „Gut Lärchenhof“ bei Köln ausgetragen wurde, zeigt die Studie, dass der Golfsport unter den Deutschen auf großes Interesse stößt, wobei Frauen einen verhältnismäßig hohen Anteil einnehmen.

Im Rahmen dieser internationalen Studie, die neben Deutschland auch in Großbritannien, Frankreich und Schweden durchgeführt wurde, wurden mehr als 2.000 in Deutschland ansässige Personen befragt (ausschließlich Nicht-Golferinnen und Nicht-Golfer, die allerdings mindestens einen anderen Sport ausüben). Sie wird in eine neue Studie mit dem Titel The Opportunity to Grow Golf (2014) eingegliedert, die Syngenta im Laufe dieses Jahres veröffentlichen wird.

Aus der Studie, die von GfK, einem der größten Marktforschungsunternehmen der Welt, durchgeführt wurde, geht hervor, dass in Deutschland 6,1 % aller Befragten (alle über 18 Jahre alt) „sehr daran interessiert wären, diesen Sommer mit dem Golfspielen zu beginnen“, während 42,4 % (etwa 16 Millionen) angaben, „eher oder nur wenig daran interessiert seien, diesen Sommer damit zu beginnen, Golf zu spielen“. Insgesamt antworteten 51,7 % der Befragten (etwa 20 Millionen), „nicht daran interessiert“ zu sein, mit dem Golfsport zu beginnen.

Diese Ergebnisse stimmen mit jenen aus Großbritannien überein. Dort gaben 7,9 % der Befragten an, „sehr daran interessiert zu sein, diesen Sommer mit Golfspielen zu beginnen“, im Vergleich zu 7,6 % in Frankreich und 4,8 % in Schweden.

Weiterlesen

BMW Foot Golf Challenge

06-25-2014

BMW International Open: Mit Gefühl im Fuß zum ersten Sieg – Wiesberger gewinnt „BMW Foot Golf Challenge“.

Stimmungsvoller Auftakt beim Opening Show Event. Österreichs BMW Golfsport Botschafter siegt.
 
Köln. Golf-Stars in Fußball-Trikots, „the Mechanic“ als Caddie und ein strahlender Sieger: Zum Start in die Turnierwoche der BMW International Open (24. bis 29. Juni, GC Gut Lärchenhof, Pulheim/Köln) hat Bernd Wiesberger aus Österreich im Rahmen des Opening Show Events Grund zum Jubeln gehabt – und mit den zehn weiteren Teilnehmern der „BMW Foot Golf Challenge“ die Golffans am 18. Grün begeistert.
 
Der von BMW Österreich unterstützte Profi bewies, dass er auch im Fuß das nötige Gefühl hat, um einen Ball aus großer Entfernung im Loch unterzubringen. Im Stechen des unterhaltsamen Wettbewerbs verwies Wiesberger seine Mitstreiter Francesco Molinari (Italien) und Lokalmatador Marcel Siem (Deutschland) auf die Plätze zwei und drei.
 
„Jetzt weiß ich auch, warum sich Österreich nicht für die Weltmeisterschaft qualifiziert hat“, sagte Wiesberger. „Sie wussten vorher, dass ich während des WM-Turniers die BMW International Open spielen muss und deshalb für Brasilien verhindert bin.“ Bei der „BMW Foot Golf Challenge“ ging es darum, den Fußball mit möglichst wenigen Schüssen einzulochen. Mit lediglich zwei Versuchen gelang dies Wiesberger, Molinari und Siem von allen Pros am besten. Im Stechen lochte Wiesberger dann aus kürzerer Distanz im ersten Versuch ein.
 
Weiterlesen

2013: Stagnation in Europa 2,4% weniger reg. Golfer als in 2012

06-23-2014
Land Golfanlagen reg. Golfer Männlich Weiblich Jugend
Albania 1 64 60 2 2
Armenia 1 45 29 10 6
Austria 156 103999 58 077 36 425 9 497
Azerbaijan 1 75 40 15 20
Belgium 84 59192 34 483 17 819 6 890
Bulgaria 7 787 561 75 151
Croatia 2 600 520 80 -
Cyprus 9 1425 1 012 331 82
Czech Republic 98 56045 34 007 15 148 6 890
Denmark 186 152588 99 588 43619 9 381
England 1 857 712390 554 126 99 064 59 200
Estonia 7 2480 1 730 510 240
Finland 127 144254 88 152 39 444 16 658
France 591 414249 266 513 104 710 43 026
Germany 724 637735 366 155 222 507 49 073
Greece 8 2000 1 150 250 600
Hungary 14 1552 1 076 313 163
Iceland 65 16602 10 302 4 323 1 977
Ireland 412 199550 135 714 38 056 25 780
Israel 2 1092 861 151 80
Italy 280 93129 62 298 21 273 9 558
Kazakhstan 9 650 500 50 100
Latvia 2 1389 929 170 290
Liechtenstein 1 554 340 186 28
Lithuania 6 630 360 130 140
Luxembourg 6 3802 2 193 1 108 501
Macedonia 1 150 85 15 50
Malta 1 557 406 145 6
Netherlands 256 389515 246 308 124 207 19 000
Norway 175 103553 71 241 23 662 8 650
Poland 28 3456 2 581 609 266
Portugal 89 13825 10 132 2 596 1 097
Romania 7 688 542 81 65
Russia 24 1181 802 223 156
Scotland 551 209812 161 899 25 825 22 088
Serbia 2 698 432 99 167
Slovakia 20 7490 4 506 1 866 1 118
Slovenia          
Spain 351 294987 182 220 75 426 37 341
Sweden 576 473797 300 591 124 447 48 759
Switzerland 96 87260 50 971 28 854 7 435
Turkey          
Ukraine 4 547 394 46 107
Wales          
  4980 4194394      

Quelle: EGA, European Statistics 2013, Stand: 01.01.2014

Der Golfmarkt befindet sich seit 2005 im Wandel und Golfanlagenbetrieber, ob nun Verein oder Kapitalgesellschaft, stehen vor anspruchsvollen Herausforderungen ihr Geschäftsmodell für die Zukunft zu sichern. Die Anzahl der in Europa registirerten Golfer ist auch in 2013 weiter zurückgegangen.

4,19 Millionen Golfer zum Jahresende 2013 bedeuten einen europaweiten Rückgang von rund 2,4 %.

Folgende Dachverbände verzeichneten die stärksten Rückgänge an registierten Golfern: Irland (- 4,1 %), England (- 5,0 %) und Schottland (- 7,3 %).

Auch die Dachverbände in Spanien (-6,0 %), Norwegen (-6,2 %), Schweden (-1,8 %) und Frankreich (-2,0 %) haben registrierte Golfer verloren.
Zulegen konnten Finnland (+0,02 %), Niederlande (+0,3 %) und Deutschland (+0,4 %).

GOLFPILOT steht den Verantwortlichen auf Golfanlagen mit erprobten Rezepten für die Gewinnung von vollzahlenden Golfern, Mitarbeiterschulung, Markenbildung und Kreierung eines Produktportfolios, welches zu den geänderten Marktbedingungen passt, zur Seite.

 

British Open kehrt voraussichtlich 2021 nach Nordirland zurueck

06-23-2014

Zum ersten Mal seit über 60 Jahren wieder in Nordirland, Bild: Royal Portrush, Loch 13

The Open Championship, wie die British Open offiziell heißt, kehrt nach über 60 Jahren wieder auf den Platz des Royal Portrush Golf Club in Nordirland zurück, nachdem sie bereits 1951 (Sieger der Engländer Max Faulkner) auf diesem grandiosen Links Course ausgetragen wurde. Dies kündigte Peter Dawson, der CEO des veranstaltenden Royal and Ancient Golf Club of St. Andrews,  bei einer Pressekonferenz in Portrush, County Antrim, an.

  Weiterlesen

Martin Kaymer: erster Kontinentaleuropaeer gewinnt US Open

06-16-2014

BMW International Open: Martin Kaymer tritt beim „Heimspiel“ als erster deutscher US-Open-Champion an.

Kaymer feiert überlegen seinen zweiten Major-Triumph – Auch Marcel Siem nach starker Leistung bereit, den zweiten deutschen Sieg bei der BMW International Open in Angriff zu nehmen.
 
Pinehurst/Köln. Als Major-Sieger wäre Martin Kaymer, der US PGA Champion von 2010, ohnehin bei der BMW International Open (24. bis 29. Juni. GC Gut Lärchenhof, Pulheim/Köln) angetreten. Seit Sonntag ist klar: Der Düsseldorfer schlägt bei seinem „Heimspiel“ als neuer US-Open-Champion ab.

Auf dem anspruchsvollen Kurs „Pinehurst No. 2“ gewann der 29-Jährige mit einem Ergebnis von -9 und sensationellen acht Schlägen Vorsprung auf die beiden US-Amerikaner Rickie Fowler und Eric Compton. Für Kaymer war es nach dem Sieg bei der Players Championship in Sawgrass bereits der zweite große Titel in diesem Jahr. In der Weltrangliste verbesserte sich der Sieger der BMW International Open 2008 von Rang 28 auf 11. Weiterlesen