London. Eine zukunftsweisende Vertragsverlängerung, ein Treffen von Champions aus sechs Jahrzehnten und ein 2014er Sieger, der eine viel umjubelte Aufholjagd feiert: Die BMW PGA Championship, die in diesem Jahr zum 60. Mal und zum zehnten Mal mit BMW als Titelpartner stattfand, hat die Zuschauer im noblen Wentworth Club einmal mehr begeistert. Nach vier packenden Runden war es der ehemalige Weltranglistenerste und zweimalige Major-Sieger Rory McIlroy (68+71+69+66, -14) aus Nordirland, der sich über seinen ersten Turniersieg seit der DP World Tour Championship in Dubai 2012 und den Siegercheck über 791.660 Euro freuen konnte.
„Herzlich Glückwunsch an Rory McIlroy zu diesem fantastischen Sieg bei der BMW PGA Championship 2014“, sagte Dr. Ian Robertson, Mitglied des Vorstands der BMW AG, Vertrieb und Marketing BMW. „Für uns ist es eine Ehre, bereits zum zehnten Mal in Folge Titelpartner dieser prestigeträchtigen Veranstaltung gewesen zu sein. Und wir haben mit unserem Engagement den nächsten Schritt gemacht und unsere Partnerschaft mit der European Tour um vier weitere Jahre verlängert. Auf dieses klare Bekenntnis sind wir stolz. Wir freuen uns auf viele weitere spannende Turniere, so wie wir es in dieser Woche hier in Wentworth erlebt haben. Die Atmosphäre ist einfach großartig. Man kann die Leidenschaft für diese Veranstaltung und für diesen legendären Golfkurs förmlich spüren. Dieser Ort hat etwas Besonderes. In diesem Jahr haben viele große Namen um den Sieg gekämpft. Aber am Ende war es Rory McIlroy, der den West Course mit einer herausragenden Leistung zähmen konnte.“
Weiterlesen
GOLFPILOT | Strategien und Lösungen nach Maß
Über 25 Jahre Dienstleistungen für mehr Wirtschaftlichkeit seit 1989
Impressum | Haftungsausschluss | Datenschutzerklärung
Rory McIlroy: "Ich konnte mich auf dem Golfplatz entspannen ...."
Race to Rio startet bei Ladies German Open
Qualifikation für die Olympischen Spiele beginnt am Wörthsee
Wiesbaden, 14. Mai 2014. Die internationalen Qualifikationskriterien für den Golfwettbewerb bei den Olympischen Spielen in Rio de Janeiro 2016 stehen fest. Ein gesondertes Olympic Golf Ranking legt das Teilnehmerfeld fest. Dabei werden Turniere ausgewählter Profitouren gewertet, die in der Zeit vom 14. Juli 2014 bis zum 11. Juli 2016 ausgetragen werden.
Damit steht fest, das Rennen um die begehrten Startplätze für das erste olympische Damenturnier nach über 100 Jahren beginnt in Deutschland bei der Ladies German Open presented by Marriott. Das Turnier der Ladies European Tour findet vom 17. bis 20. Juli 2014 im Golfclub Wörthsee statt. „Das erste Turnier der Ladies European Tour auszutragen, das für die Olympischen Spiele zählt, erfüllt uns mit großem Stolz“ freut sich Hans Joachim Nothelfer, Präsident des Deutschen Golf Verbandes (DGV), über die besondere Bedeutung des Turniers. „Ich bin mir sicher, dass nun noch mehr Augen auf die Ladies German Open blicken werden.“
Für DGV-Sportvorstand Marcus Neumann hat die Entscheidung eine Signalwirkung. „Während bislang für alle Tourspielerinnen und Tourspieler mit nahezu wöchentlichen golferischen Highlights Rio 2016 noch in weiter Ferne war, wird Olympia in den Topturnieren der Welt ab Juli nun noch präsenter. Die olympische Rangliste wird die internationale Golfwelt bereichern“, resümiert der ehemalige Bundestrainer.
Nach den Kriterien des Internationalen Olympischen Komitees sind die besten zwei Spielerinnen und Spieler einer Nation, die unter den Top-59 des Olympic Golf Ranking (OGR) platziert sind, bei den Olympischen Spielen startberechtigt. Ein Platz ist auf jeden Fall für die ausrichtende Nation reserviert. Sind zum Stichtag mehr als zwei Spielerinnen oder Spieler einer Nation unter den Top-15 des OGR geführt, so sind maximal vier Teilnehmer startberechtigt. Die Punkteberechnung für das OGR funktioniert nach dem gleichen System, wie die offizielle Weltrangliste.
Quelle: DGV
"Ich habe immer daran geglaubt" - Kaymer gewinnt Players Championship
Golf-Team-Germany-Spieler rückt in der Weltrangliste vor
Wiesbaden, 12. Mai 2014. Martin Kaymer hat seinen ersten Sieg auf der PGA-Tour seit November 2011 gefeiert. Der 29-jährige Spieler des Golf Team Germany setzte sich bei der Players Championship 2014 in Ponte Vedra Beach/Florida durch und siegte mit einem Schlag Vorsprung vor Jim Furyk aus den USA.
„Ich habe immer daran geglaubt", sagte Kaymer bei Sport1.de: „Ich wusste, dass ich wieder ein Golf-Turnier gewinnen kann. Das ist eine große Genugtuung. Ich habe hart gearbeitet und in den letzten Jahren Höhen und Tiefen erlebt. Im Golf kann man es eben nicht erzwingen."
"The Players' Flagship" macht seinem Namen auch 2014 alle Ehre
BMW PGA Championship: Elf Majorsieger beim Jubiläum.
60 Jahre Spitzengolf, ein Jahrzehnt mit BMW als Titelpartner: „The Players' Flagship“ macht seinem Namen auch 2014 alle Ehre.
München/Wentworth. Das erle
sene Spielerfeld der BMW PGA Championship (20. bis 25. Mai, Wentworth Club) umfasst elf Majorsieger. An der 60. Auflage des prestigeträchtigen Turniers werden der amtierende US-Open-Champion Justin Rose, der viermalige Majorsieger Ernie Els und der Gewinner des Masters 2011, Charl Schwartzel, ebenso teilnehmen wie die drei Major Champions Darren Clarke, Graeme McDowell und Rory McIlroy, Padraig Harrington (drei Majorsiege), der US PGA Champion von 2010 und frisch gekürte Players Championship Sieger Martin Kaymer sowie Retief Goosen und Michael Campbell, die zwei- bzw. einmal bei der US Open triumphieren konnten.
Zum Turnierjubiläum, das gleichzeitig zum zehnten Mal mit BMW als Titelpartner ausgetragen wird, ist zudem das vollständige europäische Ryder-Cup-Team versammelt, das vor zwei Jahren das „Wunder von Medinah“ wahr werden ließ – inklusive seines Kapitäns, des zweimaligen Masters Champions José María Olazábal, der 1994 auch in Wentworth gewonnen hatte. Weiterlesen
Anwendung von Pflanzenschutzmitteln und Beratung zum Pflanzenschutz durch Adriaan A. Straten
Puhhh, war das eine Woche im beschaulichen Kempen. Bereits Montag früh ging es los. 22 angehende Greenkeeperinnen und Greenkeeper und, einer aus dem kaufmännischen Bereich, richten sich im Lehrraum 3 auf eine Woche voller Informationen und Praxis ein. DEULA Geschäftsführer Dr. Prämaßing, referiert über Bakterien, Symptome, Übertragung, Bedeutung von Bakterien, Pilze und deren Lebensweisen. Mein erster Kontakt zu Saprophyten und fakultativen Parasiten gestaltet sich spannend.
Konidien halte ich jetzt auch nicht mehr für eine Währung, sondern kann auf Nachfrage bestätigen, dass es sich um asexuelle Keime oder Sporen handelt.
Und mit Fungi Imperfecti bestelle ich auch keine Pizza, da diese sich bekanntermaßen einer genauen taxonomischen Einordnung widersetzen.
Spaß beiseite! Da sind in dieser äußerst lehrreichen und interessanten Woche eine Menge neuer Fachbegriffe für einen Kaufmann zusammengekommen, der zwar jede Menge Rechnungen für Pflanzenschutzmittel zur Überweisung freigegeben hat, jedoch über Wirkungsweise der Mittel und dem rechtlichen Hintergrund, wenig Sachkunde hatte.
Weiterlesen