Neue Studie: Über zwei Millionen Deutsche sind „sehr daran interessiert, in diesen Sommer mit dem Golfspielen zu beginnen“
Den Ergebnissen einer neuen Studie zufolge, die von Syngenta veröffentlicht wird, dürften über zwei Millionen Deutsche „sehr daran interessiert sein, diesen Sommer damit zu beginnen, Golf zu spielen“.
Anlässlich der BMW International Open, die 2014 im Golf Club „Gut Lärchenhof“ bei Köln ausgetragen wurde, zeigt die Studie, dass der Golfsport unter den Deutschen auf großes Interesse stößt, wobei Frauen einen verhältnismäßig hohen Anteil einnehmen.
Im Rahmen dieser internationalen Studie, die neben Deutschland auch in Großbritannien, Frankreich und Schweden durchgeführt wurde, wurden mehr als 2.000 in Deutschland ansässige Personen befragt (ausschließlich Nicht-Golferinnen und Nicht-Golfer, die allerdings mindestens einen anderen Sport ausüben). Sie wird in eine neue Studie mit dem Titel The Opportunity to Grow Golf (2014) eingegliedert, die Syngenta im Laufe dieses Jahres veröffentlichen wird.
Aus der Studie, die von GfK, einem der größten Marktforschungsunternehmen der Welt, durchgeführt wurde, geht hervor, dass in Deutschland 6,1 % aller Befragten (alle über 18 Jahre alt) „sehr daran interessiert wären, diesen Sommer mit dem Golfspielen zu beginnen“, während 42,4 % (etwa 16 Millionen) angaben, „eher oder nur wenig daran interessiert seien, diesen Sommer damit zu beginnen, Golf zu spielen“. Insgesamt antworteten 51,7 % der Befragten (etwa 20 Millionen), „nicht daran interessiert“ zu sein, mit dem Golfsport zu beginnen.
Diese Ergebnisse stimmen mit jenen aus Großbritannien überein. Dort gaben 7,9 % der Befragten an, „sehr daran interessiert zu sein, diesen Sommer mit Golfspielen zu beginnen“, im Vergleich zu 7,6 % in Frankreich und 4,8 % in Schweden.
Unter jenen Befragten in Deutschland, die angaben, „sehr daran interessiert zu sein, diesen Sommer mit dem Golfsport zu beginnen“, ließ sich ein verhältnismäßig hoher Frauenanteil feststellen. Mehr als 955.000 Frauen zeigten überaus großes Interesse, verglichen mit 1,39 Millionen Männern. (Der Europäische Golfverband verzeichnet in Deutschland derzeit 222.507 registrierte Spielerinnen und 366.155 Spieler.)
Bemerkenswerterweise gaben ausgesprochen viele Frauen – sieben Millionen – an, dass sie „eher oder nur wenig daran interessiert wären, diesen Sommer mit Golf zu beginnen“.
„Wir wussten bereits aus früheren Umfrageergebnissen, dass unter Nicht-Golferinnen und Nicht-Golfern ein erhebliches Interesse an diesem Sport besteht. Diese Studie bestätigt diese Tatsache“, so Simon Elsworth, Leiter des Bereichs Turf and Landscape (Rasen und Öffentliches Grün), Syngenta Europa.
„Golf erfreut sich in Deutschland großer Beliebtheit und dies ist eine sehr gute Gelegenheit, diesen Sport zu verbreiten. Unsere Marktforschung in Europa zeigt, dass es möglich ist, die Anzahl der Spieler, vor allem der Spielerinnen, zu erhöhen und mehr Menschen dafür zu gewinnen, Golf zu spielen. Trotz allem sind viele verschiedene Faktoren dafür ausschlaggebend, ob Menschen, die nicht spielen, sich aber für den Sport interessieren, zu regelmäßigen Spielerinnen und Spielern werden; zum Beispiel, ob erschwingliche Golfstunden angeboten werden oder ob die Golfplätze kundenfreundlich und flexibel sind.“
Syngenta führt Marktforschungen zum Thema Golf durch, um Golfanlagenbetreibern mit Informationen versorgen zu können, die sie dabei unterstützen sollen, kundenorientierte Entscheidungen zu treffen. Dies soll ihnen wiederum ermöglichen, Marktchancen verstärkt wahrzunehmen und auf lange Sicht Nachhaltigkeit in der Welt des Golfsports zu schaffen.
Die Studie The Opportunity to Grow Golf (2014) wird im Laufe dieses Jahres veröffentlicht.
Cambridge, UK, 27. Juni 2014
GOLFPILOT | Strategien und Lösungen nach Maß
Über 25 Jahre Dienstleistungen für mehr Wirtschaftlichkeit seit 1989
Impressum | Haftungsausschluss | Datenschutzerklärung
Neue Studie: Ueber zwei Millionen Deutsche wollen Golf probieren
07-01-2014