08-28-2014
Internationale Golf-Behinderten-Meisterschaften am 23./24.8. in Maria Bildhausen
Die wirklich wichtigen Dinge eines Wettkampfs spielen sich manchmal nicht bei der Siegerehrung, sondern eher am Rande des Geschehens ab. Ende August 2014: Bei ihrem 1. Internationalen Behinderten-Golfturnier in Maria Bildhausen hatten sich die Gastgeber vom Bayerischen Golfverband (BGV) und der Hypovereinsbank (HVB) noch kurz vor dem Start entschlossen, die Aschheimer Trainerin Elizabeth Höh zu engagieren und auf der Übungswiese einen Schnupperkurs für all diejenigen anzubieten, die mit diesem Sport noch etwas fremdeln und es nun genauer wissen wollten. Extra deswegen war die Familie Jäger mit ihren drei Kindern aus Bad Brückenau angereist. Maxi (14), der Älteste, sollte den Reiz des Spiels mit Schläger und Ball einmal erleben und dann entscheiden, ob er sich neben dem Ski- und Kanufahren noch eine dritte Säule seines jungen Sportlerlebens vorstellen könnte. Er holte aus, schwang durch und beförderte – unter feinfühliger Anleitung der Trainerin - schon bei dieser Premiere die Bälle auf Höhenflug. Der Newcomer („cool, das macht ja richtig Laune“) hatte sich mit dem berühmten Golfvirus infiziert und wollte mit den Übungen auch am nächsten Tag gar nicht mehr aufhören.
Was diese Kurzgeschichte so berichtenswert macht: Maximillian Jäger ist durch einen vorgeburtlichen Schlaganfall seit dem ersten Tag seines Lebens halbseitig gelähmt. Seine komplette linke Körperhälfte funktioniert faktisch nicht. Aber sein Faible für den Sport gibt ihm wohl die Kraft, die Dinge des Alltags mit ausgeprägtem Selbstbewusstsein, mit viel Energie und Cleverness zu meistern. „Mein großes Ziel sind die paralympischen Winterspiele 2018 in Korea, wo ich in den Disziplinen Slalom und Riesenslalom eine Medaille gewinnen will“, gibt der Youngster zu Protokoll. Und was ist mit der neu entdeckten Sportart?
Bis Golf ins paralypische Programm aufgenommen wird, dürften noch ein paar Jahre vergehen. Zu uneinig sind sich bis dato die internationalen Verbände über die Festlegung der Behinderten-Klassen und der Spiel-Modalitäten. Dabei zeigten gerade die 1. HVB Internationalen Bayerischen Meisterschaften für Golferinnen/Golfer mit gesundheitlichem Handicap, wie entspannt und zugleich spannend ein solches zweitägiges Turnier – eine Premiere wie bei Maxi – verlaufen kann.
Abbildung: Gute Laune auf dem Putting-Green: Rollstuhl-Golfer Nachtwey und Lorente aus Spanien (Foto: bräu)
Weiterlesen
08-07-2014
Deutsche Meister in acht Kategorien gesucht
Am 9. und 10. August finden im G&CC Hamburg-Treudelberg die Deutschen Meisterschaften (DM) der Golferinnen und Golfer mit Behinderungen statt. Der Golf- und Country Club im Norden der Hansestadt ist damit bereits zum dritten Mal hintereinander Gastgeber des Turniers.
Neben den beiden Meistertiteln der Damen und Herren, die im Einzelzählspiel über insgesamt 36 Löcher ausgespielt werden, spielen die 73 Teilnehmer auch die Sieger in den jeweiligen Behinderungskategorien aus. Diese unterteilen sich in Arm, Bein, Blind, Mental, Rollstuhl und sonstige Behinderungen mit sowie ohne körperliche Einschränkung beim Golfschwung.
Da die Deutsche Meisterin, Birgit Meilinger (GC Rhein Main), ihren Titel nicht verteidigen wird, gelten die Vorjahreszweite Gabriele Lorenz (G&LC Lichtenau) und Bronzemedaillengewinnerin Astrid Hillen (GC am Nationalpark) als Titelaspirantinnen.
Weiterlesen
07-17-2014
Ladies German Open presented by Marriott 2014
Wörthsee/München – Ein hochklassiges Teilnehmerfeld war ein Markenzeichen der Ladies German Open in den letzten Jahren. Und dieses Prädikat trifft auch auf die Ladies German Open presented by Marriott – 17. bis 20. Juli im Golfclub Wörthsee bei München – zu. Bekannte Namen der Ladies European Tour garantieren Spitzensport am Wörthsee. Dies sind vor allen Dingen Charley Hull (England), Nikki Campbell (Australien), Camilla Lennarth (Schweden), Valentine Derrey und Gwladys Nocera (beide Frankreich).
Mit Cheyenne Woods (USA), der Nichte von Tiger Woods, geht ein Publikumsliebling in Wörthsee an den Abschlag. Sie feierte in dieser Saison bei den RACV Ladies Masters in Queensland/Australien ihren ersten Sieg auf der Profitour und freut sich auf ihren zweiten Auftritt in Deutschland.
Zu den Favoritinnen zählt auch die derzeit erfolgreichste deutsche Spielerin Sandra Gal, die nach 2011 und 2012 zum dritten Mal teilnehmen wird. Gerade vor deutschem Publikum will sie ihre beste Leistung abrufen und einen Spitzenplatz – möglichst Platz 1 – erreichen.
Höchstes internationales Niveau verkörpert Sophie Gustafsson aus Schweden, eine der erfolgreichsten Profigolferinnen weltweit. Die begeisterte Motorradfahrerin hat in ihrer Karriere insgesamt bereits 26 Turniere siegreich beendet.
Vier Siegerinnen der letzten Jahre spielen ebenfalls in Wörthsee: das sind Jade Schaeffer (Frankreich/2009), Diana Luna (Italien/2011), Anne-Lise Caudal (Frankreich/2012) und die Titelverteidigerin Carlota Ciganda (Spanien). Sie könnte die erste Spielerin sein, die zweimal in Folge den Siegerpokal überreicht bekommt.
Weiterlesen
07-10-2014
Wiesbaden/ München – Die Ladies German Open presented by Marriott – 17. bis 20. Juli im Golfclub Wörthsee bei München – werden zu einem absoluten Highlight des internationalen Damengolfsports in Europa. Dafür wird das vermutlich stärkste Feld von Spielerinnen sorgen, das bei diesem bedeutenden Turnier der Ladies European Tour an den Abschlag geht. In den letzten Tagen haben weitere Profigolferinnen mit klangvollen Namen ihre Meldung abgeben und die Zuschauer können sich auf absolute Weltklasse freuen.
Mit Cheyenne Woods (USA), der Nichte von Tiger Woods, geht ein absoluter Publikumsliebling in Wörthsee an den Abschlag. Sie feierte in dieser Saison bei den RACV Ladies Masters in Queensland/Australien ihren ersten Sieg auf der Profitour und freut sich auf ihren zweiten Auftritt in Deutschland.
Zu den Favoritinnen zählt auch die derzeit erfolgreichste deutsche Spielerin Sandra Gal, die nach 2011 und 2012 zum dritten Mal teilnehmen wird. Sie hat zuletzt mit einem Platz 22 bei den US Women’s Open überzeugt und will gerade vor deutschen Publikum ihre beste Leistung abrufen um einen Spitzenplatz – möglichst Rang 1 – zu erreichen.
Höchstes internationales Niveau verkörpert auch Sophie Gustafsson aus Schweden, eine der erfolgreichsten Profigolferinnen weltweit. Die begeisterte Motorradfahrerin hat in ihrer Karriere insgesamt bereits 26 Turniere siegreich beendet.
Weiterlesen
07-01-2014
BMW International Open: Nerven aus Stahl – Fabrizio Zanotti gewinnt Thriller und holt ersten Toursieg für Paraguay.
Weltranglisten-Zweiter Henrik Stenson schrammt am fünften Extra-Loch nur knapp am Double vorbei.
Köln. Nach einer der spannendsten Entscheidungen der über 25-jährigen Turniergeschichte hat Fabrizio Zanotti aus Paraguay (269 Schläge, -19) am fünften Extraloch die BMW International Open 2014 gewonnen. Bis weit in die Finalrunde hinein hatten sich im Golf Club Gut Lärchenhof fast zwanzig Spieler Hoffnungen auf den begehrten Titel bei Deutschlands einzigem European-Tour-Turnier und den Siegerscheck über 333.330 Euro machen dürfen. Zanotti setzte sich im achten Play-Off der Turniergeschichte gegen Henrik Stenson (SWE), Rafael Cabrera-Bello (ESP) und Grégory Havret (FRA) durch. Der Sonntag war an sportlicher Dramatik nicht zu übertreffen und hatte bereits mit einem Paukenschlag begonnen: James Heath (ENG, -11) gelang an der 16. Spielbahn (Par 3, 156 Meter) ein Ass, das mit dem Plugin-Hybrid-Sportwagen BMW i8 belohnt wurde.
„Herzlichen Glückwunsch an Fabrizio Zanotti zu diesem fantastischen Sieg bei der 26. BMW International Open“, sagte Dr. Friedrich Eichiner, Mitglied des Vorstands der BMW AG, Finanzen. „Es war ein Herzschlag-Finale. Am Sonntag hatten so viele Spieler wie noch nie Chancen auf den Sieg. Die besten Nerven und das Glück auf seiner Seite hatte Zanotti, er hat eine herausragende Leistung gezeigt. Das Hole-in-One von Heath, mit dem er den BMW i8 im Wert von 138.000 Euro gewonnen hat, war ein besonderes Highlight. 64.000 Zuschauer haben in der Turnierwoche hochklassigen Golfsport gesehen. Und genau um diese Begeisterung geht es bei unseren Engagements im Golfsport weltweit.“
Weiterlesen