
GOLFPILOT | Strategien und Lösungen nach Maß
Über 25 Jahre Dienstleistungen für mehr Wirtschaftlichkeit seit 1989
Impressum | Haftungsausschluss | Datenschutzerklärung
Deutschland bleibt ein Profiturnier im Jahr erhalten!

2013: 2.638 neue registrierte Golfer in Deutschland
Die Zahl der im Deutschen Golf Verband (DGV) organisierten Golfspieler lag zum Stichtag 30.09.2013 bei insgesamt 637.735. Damit verzeichnet der DGV im Jahr 2013 ein Wachstum von 0,4 Prozent, was einem absoluten Zuwachs von 2.638 Golfspielern entspricht.
Im Jahr 2013 waren 838 Mitglieder (Golfclubs und Anlagenbetreiber) DGV im organisiert. Darunter 657 eingetragene Vereine (78%) und 181 Kapitalgesellschaften (22%). Fünf neue Golfanlagen ließen die Gesamtzahl der Golfplätze auf nunmehr 724 ansteigen (+0,7%).
„Wir freuen uns sehr, dass die Golfanlagen auch im
vergangenen Jahr mehr Menschen für den Golfsport gewinnen konnten. Auch wenn die Zuwachsraten rückläufig sind, zeigt es, dass wir entgegen des Trends in anderen Sportarten weiter wachsen können“, so DGV-Präsident Hans Joachim Nothelfer.
Seit Beginn der Erfassung der Golfspielerzahlen 1951 steigt die Zahl der Golfer stetig. Allerdings ist das Wachstum seit 2005 rückläufig. Lag der Anstieg 2011 bei 2,4 Prozent, waren es 2012 1,7 Prozent und im vergangenen Jahr nur noch 0,4 Prozent. Aufgrund der geringeren Zuwächse sieht Nothelfer Handlungsbedarf: „Wir sind uns der aktuellen Situation bewusst und befinden uns daher im engen Austausch mit den Golfanlagen. Aus der gegenwärtigen Diskussion zum Thema ‚Golfentwicklung in Deutschland‘ werden wir gemeinsam mit unseren Mitgliedern Maßnahmen ableiten, die uns auf die zukünftigen Herausforderungen vorbereiten.“
Im Vergleich zu anderen im Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB) organisierten olympischen Spitzenverbänden findet sich Golf in Bezug auf die absolute Mitgliederzahl auf Rang acht wieder. Dabei beziehen sich die im vierten Quartal 2013 veröffentlichten Zahlen des DOSB auf das Jahr 2012.
Golf ist die am drittstärksten Wachsende Sportart in Deutschland
Golf liegt hinsichtlich der absoluten Zuwächse der olympischen Verbände hinter dem Deutschen Turner-Bund und dem Deutschen Fußball-Bund auf Rang drei.
Quelle: DGV, 16. Januar 2014
20 Jahre Golf- & WellnessReisen auf der CMT in Stuttgart
Aus der Sonderveranstaltung der Urlaubsmesse ist die bedeutendste Golfmesse in Deutschland geworden – Jubiläum wird vom 16. bis 19. Januar 2014 gefeiert
1995 öffnete die Golfreisen in Stuttgart zum ersten Mal ihre Tore. Was damals als kleine Sonderveranstaltung der Urlaubsmesse CMT gestartet ist, entwickelte sich zur bedeutendsten und größten Golfmesse in Deutschland. Heute ist die Golf- & WellnessReisen ein viel beachtetes und gut besuchtes Highlight, bei dem Golfer und Freunde des ganz besonderen Urlaubs die neue Saison einläuten.
Die Vorbereitungen zum Jubiläum laufen bereits auf Hochtouren, denn der runde Geburtstag soll gebührend gefeiert werden.
Golfbarometer Herbst 2013 des Deutschen Golf Verbandes (DGV)
Nur noch 26,3 Prozent der Anlagen schätzen die wirtschaftliche Lage als gut ein, 63,5 Prozent bewerten sie befriedigend. Im Herbst 2013 liegt der Index mehr als zwanzig Punkte unter dem Vergleichszeitraum des Vorjahrs und stellt damit die schlechteste Einschätzung seit der ersten Befragung im Jahr 2005 dar.
„Es war für viele Golfanlagen in Deutschland kein einfaches Jahr. Die Erwartungen waren ohnehin verhalten, hinzu kam ein aufgrund der Witterung sehr schwieriger Saisonstart, der zu massiven Einnahmerückgängen geführt hat“, beurteilt Klaus Dallmeyer, Vorstand Kaufmännischer Bereich des DGV, die Situation in 2013. 254 von 719 Golfanlagen haben an der DGV Mitgliederbefragung Herbst in Kooperation mit der Project M GmbH teilgenommen.
Nutzen Sie die Zeit im Frühjahr 2014 um die Weichen für eine erfolgreiche Saison zu stellen.
Das golfpilot Team unterstützt Sie dabei - zögern Sie nicht länger.
