
Beim Pressetalk auf der Golf- & Wellness-Reisen in Stuttgart dreht sich alles um das sportliche Großereignis im September 2015
Carin Koch, Kapitänin des Europateams für den Solheim Cup
Was für Fußballfans eine Nadine Keßler symbolisiert, für Tennisanhänger eine Serena Williams darstellt, gibt es natürlich auch im Golfsport. Hier lässt die Schwedin Carin Koch bei den Golf-Aficionados die Herzen höher schlagen. Die Kapitänin des europäischen Teams für das wichtigste Damen-Mannschaftsturnier im weißen Sport machte heute (Donnerstag) der Golf- & Wellness-Reisen in Stuttgart ihre Aufwartung. Kenner wissen sofort Bescheid: Es geht um den Solheim Cup, das Gegenstück zum Ryder Cup, also um die höchste Trophäe für professionelle Golfspielerinnen, wobei, analog zum Männer-Turnier, das Team aus Europa gegen die Mannschaft aus den USA zum Abschlag antritt. Vom 18. bis 20. September findet dieses hochkarätig besetzte Turnier zum ersten Mal in Deutschland statt, genauer beim Golf Club St. Leon-Rot bei Heidelberg. Dessen Geschäftsführer Eicko Schulz-Hanßen steckt verständlicherweise mitten in den Vorbereitungen. „28 Monate haben wir bereits hinter uns, acht noch vor uns, und wir sind voll im Plan.“ Übung mit Großturnieren besitze der Verein genügend, schließlich sei seine Golfanlage schon vier Mal Austragungsort der „Deutsche Bank – SAP Open“ gewesen. Als Promoter des Solheim Cup 2015 weiß Schulz-Hanßen aber auch, dass „dies ein Tennis-Event ist, das in Deutschland noch gelernt werden muss, sprich die Werbekampagne muss jetzt in die Offensive gehen“. Zusammen mit den starken Partnern und Sponsoren des Turniers, Allianz Deutschland, SAP und Ping, werde dies aber problemlos gelingen, versicherte er dem Moderator des Pressetalk, Jürgen Hörig vom SWR.
Starke Partner für das spektakuläre Golfereignis
Für Manfred Boschatzke, Leiter Werbung & Sponsoring bei der Allianz, fast eine Routineangelegenheit. Als langjähriger Sponsor von internationalen Jugendgolfturnieren in 74 Ländern und frisch gebackener offizieller Partner des Deutschen Golf Verbands (DGV) freue er sich auf das bevorstehende Großereignis in der Kurpfalz. Passivität liege ihm aber dabei nicht. „Wir sehen eine Partnerschaft als Verpflichtung, Dinge mitzugestalten und mitzuentwickeln, die den Golfsport weiterbringen“. Der Aussage schloss sich Stefan Lacher, Head of Sponsorship, SAP Marketing, sofort an. „Unsere Firma ist ein sportbegeistertes Unternehmen, und da gehört auch das Golfspielen dazu“. Mit ihrem Know-how wolle man die verschiedenen Prozesse im Sport optimieren helfen, das Verwalten und Auswerten von Daten sei schließlich eine ihrer Kernkompetenzen. Nachdem SAP bereits im Fußball, Tennis und Segelsport aktiv sei, „kommt dieses phänomenale Golfturnier in unserem Vorgarten gerade recht, um auch hier unsere Technologie unterstützend einzubringen“. Gemeint ist der „Digitale Solheim Cup“, bei dem eine „schon jetzt verfügbare, interaktive App“ heruntergeladen werden könne. Zudem will SAP Datenbanken einsetzen, um „den Golfsport verständlich zu machen und die Medien zu unterstützen“.
Jahrelange Bemühungen haben gefruchtet
Das hörte DGV-Präsident Hans Joachim Nothelfer gern. „Die Vergabe des Solheim Cup nach Deutschland war schon ein grandioser Erfolg für unsere jahrelangen Bemühungen.“ Mit der Ausrichtung des Turniers habe der Golfsport in Deutschland eine einzigartige Chance bekommen, um „wesentlich mehr Aufmerksamkeit auf unsere Sportart zu lenken“. Mit der Aktion „Deutschland reist zum Solheim Cup“ würde die Werbetrommel auf allen Kanälen gerührt, schließlich wolle man möglichst viele Zuschauer zum Besuch des Turniers animieren. „Wir erwarten eine große Anhängerschar aus ganz Europa, die unser Team nach allen Kräften unterstützt.“ Sicher keine schlechte Strategie, auch einmal den Ryder Cup nach Deutschland zu holen. Dessen Späher seien immerhin schon in St. Leon-Rot gesichtet worden.
Die Tür ins Europa-Team steht noch offen
Für die Aktiven ist die Golfanlage ein Träumchen. „Super Kurs, auch gut für die Zuschauer einsehbar, es ist alles vorhanden, was eine Golferin braucht“, sagt Jung-Profi Karolin Lampert, die als Mädchen schon einmal den Ping Junior Cup gespielt hat. Dieses Jugendturnier findet auch in diesem Jahr parallel zum Solheim Cup statt, dessen Gewinn Kapitänin Carin Koch fest im Visier hat. „Unser Vorteil gegenüber der amerikanischen Mannschaft ist unser Teamgeist und natürlich ein gewisser Heimvorteil. Es wird eine lange, schwere Woche, aber ich bin zuversichtlich, dass wir die US-Girls schlagen werden.“ Den Sprung in das Europa-Team sei auch noch für deutsche Spielerinnen zu schaffen, die Endauswahl behält sich Koch bis wenige Wochen vor dem Turnierbeginn vor. Und wie wird man Mitglied im Europa-Team? „Ganz einfach, du musst nur eine überdurchschnittlich gute Saison spielen.“
Eintrittskarten zum Solheim Cup gibt es am gleichnamigen Stand am Eingang zur Alfred Kärcher Halle (Halle 9). Die Golf- & Wellness-Reisen ist noch bis Sonntag, 25. Januar, von 10 Uhr bis 19 Uhr geöffnet.
GOLFPILOT | Strategien und Lösungen nach Maß
Über 25 Jahre Dienstleistungen für mehr Wirtschaftlichkeit seit 1989
Impressum | Haftungsausschluss | Datenschutzerklärung
"Dank unseres Teamgeists werden wir den Solheim Cup holen"
01-26-2015