Auszeichnung für Nina Ruge und Gesine Cukrowski / Erstklassiges Rahmenprogramm / Pressetalk mit Carin Koch vom Solheim Cup Team Europa
Die diesjährige Golf- & WellnessReisen bricht einmal mehr ihre eigenen Rekorde. So sind die Flächen in der Alfred Kärcher Halle (Halle 9), dem etablierten Platz für die Ausstellung im Rahmen der CMT, komplett ausgebucht. Auch in diesem Jahr glänzen die 247 Aussteller zum Start in die Saison mit einem vielfältigen Angebot an attraktiven Reisedestinationen, Neuheiten für Golfbegeisterte und Anhänger ganz besonderer Reisen. Dörte Werner, Projektleiterin der Golf- & WellnessReisen: „Wer sich vom 22. bis 25. Januar auf dem Gelände der Messe Stuttgart einfindet, den erwartet in der Alfred Kärcher Halle (Halle 9) nicht nur ein Feuerwerk an hochkarätigen Ausstellern, sondern auch ein Rahmenprogramm erster Klasse.“
Das beginnt am Donnerstag, 22. Januar, um 11.30 Uhr mit der Verleihung des New Golf Award 2015 powered by Golf Post. Der Award gilt in der Branche als die Auszeichnung für innovative Golfprodukte. Ausgezeichnet werden Produkte in acht Kategorien:
• Hardware (Golfschläger)
• Bälle
• Caddies/Trolleys
• Elektronik/Software (GPS, Laser, Apps, Spiele, etc.)
• Zubehör (Accessoires, Trainingshilfen, Bücher, DVDs, Schmuck, etc.)
• Bekleidung/Schuhe/Handschuhe
• Turnierserien (Golfwochen, After-Work-Turniere, etc.)
• Tourismus (Golfclubs, Hotels, Reisedestinationen, etc.)
Solheim Cup 2015 im Golf Club St. Leon-Rot – Informationen aus erster Hand
Unmittelbar im Anschluss an die Verleihung folgt um 12 Uhr ein Pressetalk, der besondere Spannung verspricht. Dörte Werner: „Thema ist das Golf-Highlight des Jahres: der Solheim Cup 2015, bei dem sich die besten Golferinnen aus Europa und den USA im Wettstreit der Kontinente messen. Das Pendant zum Ryder Cup wird zum ersten Mal in seiner 25-jährigen Geschichte auf deutschem Boden ausgetragen – im Golf Club St. Leon-Rot. Das ist natürlich ein Großereignis in unserer Region, auf das wir uns alle freuen.“ Nach zwei europäischen Siegen in Folge und, im Jahr 2013, dem ersten auf amerikanischem Boden ist die Golfwelt schon jetzt gespannt, wie sich die Spitzengolferinnen beider Kontinente in St. Leon-Rot schlagen werden. Dies umso mehr, als im kommenden Jahr Golf in Rio de Janeiro wieder olympische Sportart sein wird. Beim Pressetalk dabei ist beispielsweise Carin Koch, Kapitänin vom Solheim Cup Team Europa. Die Schwedin ist seit 1990 Profi-Golferin und hat den Solheim Cup schon zweimal gewonnen. Ihre persönliche Bilanz ist ebenfalls sehr positiv: Bei 16 Spielen holte sie zehn Siege und drei Unentschieden. In vier Einzeln war sie zweimal erfolgreich und spielte einmal unentschieden.
Nina Ruge und Gesine Cukrowski – soziales Engagement trägt Früchte
Für ihre sozialen Projekte geehrt werden die TV-Journalistin Nina Ruge und die Schauspielerin Gesine Cukrowski (u. a. "Der letzte Zeuge") am Freitag, 23. Januar, um 11.00 Uhr. Sie erhalten im Rahmen der Golf- & WellnessReisen den Finest Mercy Generation Award 2014 von Finest Family. Das Unternehmen, das sich exzellente Dienstleistungskultur auf die Fahnen geschrieben hat, will mit den Auszeichnungen Gutes für bedürftige und sozial benachteiligte Menschen tun. Dafür sammelt Finest Family Spendengelder, um damit karitative Projekte, vornehmlich für Kinder und Mütter, zu fördern. Die beiden Awards sind mit jeweils 10.000 Euro dotiert. Nina Ruge erhält den Award für das Netzwerk – ein Zusammenschluss von und für Frauen und Mädchen mit unterschiedlichen Behinderungen, unabhängig von ihrer Nationalität oder Religion. Mit seiner Arbeit will das Netzwerk auf die Situation von Frauen und Mädchen mit Behinderung in Bayern aufmerksam machen. Gesine Cukrowski wird für ihr Engagement für den Hamburger Verein SterniPark ausgezeichnet. SterniPark hilft beispielsweise mit seinem Projekt "Findel-Baby" werdenden Mütter, die ihr Baby anonym zur Welt bringen möchten. Außerdem bietet SterniPark Kindertagesstätten oder betreutes Wohnen für Schwangere und Mütter mit Kindern. Seit 2010 ist Cukrowski Vorstandsvorsitzende der in Hamburg ansässigen Stiftung "Findel-Baby Mütter in Not".
Diamanten für Besucher
Natürlich gehören auch die Besucher der Golf- & WellnessReisen in jeder Hinsicht zu den Gewinnern. Wer mag, kann sich etwa beim Baden-Württembergischen Golfverband (Stand 9D50) oder bei Golf in Austria (Stand 9D52) ein Glas Sekt erwerben und mit etwas Glück einen Diamanten im Wert von 1500 Euro gewinnen. Täglich um 17.30 Uhr wird ein Gewinner gezogen. Der Erlös der Aktion geht an das Projekt Sternchenfänger, eine Stiftung des Kabarettisten Christoph Sonntag.
Auch das übrige Rahmenprogramm hat´s in sich. So gibt es in diesem Jahr wieder kleine „Unterrichtseinheiten“ für Golfspieler, die sich Know-how von ausgewiesenen Kennern ihres Fachs holen können. Christopher Weller und Dr. Michael Mecner, Sportklinik und Golfmedizin Stuttgart, zum Beispiel informieren darüber, wie sich eine OP oder Verletzung in eine Chance zur Verbesserung des Golfspiels ummünzen lässt. Bei der Firma Kramski Putter aus Birkenfeld erfahren die Teilnehmer unter dem Titel „Mastering the Green“ mehr über das ganzheitliche Konzept, das Fehlerquellen beim Putten vermeiden hilft und Erfolg auf dem Grün verspricht. Stefan Müller, Landestrainer des Baden-Württembergischen Golfverbands e.V., zeigt, wie man trainiert wie die Profis. Und Martin Brenner vom Olympiastützpunkt Stuttgart erklärt, wie sich anhand spezieller Messungen und persönlicher Analysen die Belastungen in Sport und Golfspiel besser steuern lassen.
Quelle Text und Foto: Messe Stuttgart, 13.01.2015
